Axel Hilfinger

Bildquelle: Privat – Axel Hilfinger 

Unser Kurzinterview mit Axel Hilfinger von SV RW Ballrechten-Dottingen

Samstag, 05.04.25 15.00 Uhr: SV RW Ballrechten-Dottingen – SV 08 Laufenburg

Schiedsrichter: Beon Fejza mit Assistenten Fabian Mauz und Jan Fischer

Axel seit 2017 habt ihr in der Landesliga gespielt, wie es derzeit aussieht, wird der Bezirksligaabstieg nicht mehr vermeidbar sein?
Hallo Thomas, schön dass Du Dich auch in solchen Zeiten meldest. Ja es sieht nach den 4 Niederlagen nach der Winterpause schlecht aus die Landesliga zu halten, da machen wir uns auch gar nichts vor.

Wo liegen Deiner Meinung nach die Gründe für den schwachen Saisonverlauf?
Hier muss ich dann schon mal etwas weiter ausholen. Wir hatten nach der letzten Saison einen großen Umbruch im Kader, erfahrene und langgediente Spieler haben den Verein verlassen, dem standen dann 10 Neuzugänge gegenüber, darunter junge, aber talentierte Spieler, die allerdings zum Teil nur Kreisliga Erfahrungen mitbrachten. Wir alle, Verein und das Trainerteam wussten sehr genau, dass diese Saison eine Riesenherausforderung werden wird, wo vieles in unserem 22 Mann Kader passen muss. Trotz der hohen Zahl an Abgängen konnten wir bis zum Trainingsstart im Sommer einen Kader zusammenstellen, der auch Potential für die Landesliga hatte. Natürlich war die Vorbereitung und Start nicht reibungslos, aber sicherlich auf Grund des Umbruches auch nicht überraschend. In die Saison sind wir mit einem 1:1 in Bad Bellingen gestartet. Völlig ok und nicht vorauszusehen, was noch auf uns zukommen wird. In den beiden darauffolgenden Spielen mussten wir dann zwei herbe Niederlagen und einen Platzverweis einstecken. Zudem haben uns bis zum Ende der Wechselfrist also noch im August, drei Spieler mit Amateurverträgen verlassen, die uns für die Saison ihre Zusage gegeben und mit denen wir natürlich geplant hatten. In der Winterpause kamen nochmal drei weitere Spieler mit dazu. Das war für uns alle im Verein, Trainer wie auch Mitspieler eine riesige Enttäuschung. Die Leistungen bis zum Winter waren insgesamt in Ordnung, die Spiele auch zum Teil eng, allerdings haben dann immer wieder individuelle Fehler und auch die Qualität der Gegner verhindert Punkte zu holen. Die Jungs haben viel investiert, aber so ein Negativsog sorgt nicht grad für Selbstvertrauen. Der Eindruck dann in der Vorbereitung in der Winterpause war zunächst positiv, wurde dann aber auch wieder schlagartig durch die schweren Verletzungen von Stammkeeper Kai Vogler (Achillessehnenriss) und Stürmer Fabi Sayer (Kreuzbandriss)erheblich gedämpft. In den 4 Auftaktspielen nach der Winterpause gelang uns dann der Umschwung leider nicht.

Hat sich der Abstieg bereits in der Vorsaison angedeutet, wo man am Ende den Klassenerhalt mit Platz 13 gerade noch schaffte?
Als wir 2017 über die Relegation zum 3. Mal in der Vereinsgeschichte in die Landesliga aufgestiegen sind, war für uns jede Saison in der Landesliga eine Herausforderung. Und 8 Jahre überbezirklich zu bestehen, darauf sind wir als kleiner Verein auch ein wenig stolz. Aber es stimmt, dass die Vorsaison schon holprig war und wir am Ende nur knapp die Klasse halten konnten.

Jeder Abstieg bringt ein Anlass zu Besserung?
Wir wollen uns immer und in allen Bereichen stetig verbessern. Ich persönlich bin aber auch jetzt völlig entspannt. Wir haben mit Michele Borrozzino einen überragenden Trainer, mit unserem sportlichen Leiter Alex Kletner bzw. Oliver Kletner tolle Mitstreiter bei den Aktiven. Unsere Castellbergschmiede trägt gerade Früchte, so sind unsere A-Junioren vorzeitig Meister in der Bezirksliga geworden. Unsere Jahrgänge 2006, 2007 und 2008 haben das Potential bei uns eine erfolgreiche Generation zu werden. Wir haben eine junge und sehr dynamische Vorstandschaft, dazu ein überaus kreatives Förderteam und ein sehr intaktes Vereinsleben. Unser Gesamtpaket stimmt mich also auch für die nächsten Jahre optimistisch.

Der SV Ballrechten-Dottingen ist ein intakter Club, dem eine baldige Landesligarückkehr zuzutrauen ist?
Wie ich grad schon ausführte, ist bei uns vieles intakt, auch wenn es gerade bei unserer Ersten sportlich klemmt. Aber die Jungs samt dem Trainerteam sind gerade nach den vielen Rückschlägen noch enger zusammengerückt. Bei einem Abstieg ist eine Rückkehr überbezirklich natürlich möglich, allerdings hier ein Zeitfenster zu nennen halte ich für unseriös, denn wir wissen trotz 8 Jahren Landesligazugehörigkeit, wo wir herkommen.

Du möchtest auch deine Vereinsnews bei uns auf Südbadens Doppelpass lesen?

Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.

Anzeige

Weitere News…