
Bildquelle: Freiburger FC
Kurzinterview mit Co-Trainer Karl-Luis Dees vom Freiburger FC
Sonntag, 31.08.25 15.00 Uhr: SV BW Waltershofen – Freiburger FC
Schiedsrichter: Pascal Heller mit Assistenten Felix Baumert und Kevin Metzger
„Kalle“, du bist seit Anfang 2025 beim FFC als Co-Trainer von „Mo“ Daoudi tätig, wie gefällt es Dir beim Traditionsverein?
Mir gefällt es beim FFC! Da ich schon als Spieler hier aktiv war, ist mir das Umfeld vertraut. Trotzdem sind die Einblicke als Trainer natürlich ganz andere als damals auf dem Platz. Die Verantwortung ist größer, der zeitliche Aufwand höher, aber genau das macht die Aufgabe auch spannend. Besonders viel Freude bereitet mir die Zusammenarbeit im Trainer- und Betreuerteam mit Mo, unserem Videoanalysten Karim, Physio Leon, Betreuer Michael Wagner und sportlichem Leiter Michael Musiol. Und natürlich macht es auch unglaublich Spaß, mit der Mannschaft auf dem Platz zu stehen – die Jungs ziehen super mit und es ist schön zu sehen, wie viel Energie und Leidenschaft im Team steckt.
Nach dem Verbandsligaabstieg nunmehr der Neustart in der Landesliga. Zum Saisonstart konnten zahlreiche Neuzugänge vermeldet werden, Konkurrenz belebt das Geschäft?
Nach dem Abstieg standen wir vor einer schwierigen Aufgabe. Viele Spieler haben den Verein verlassen und bei einigen war zunächst unklar, ob sie bleiben würden. In der Sommerpause haben Michael Musiol, Mo und ich daher intensiv daran gearbeitet, einen schlagkräftigen Kader aufzustellen. Unser Fokus lag dabei nicht nur auf Qualität, sondern vor allem auch auf Charakter – wir wollten eine echte Einheit formen.
Mit insgesamt 15 neuen Gesichtern aus der eigenen Jugend, der U23 und externen Vereinen konnten wir Spieler gewinnen, die genau in unser Anforderungsprofil passen. Konkurrenz belebt dabei natürlich das Geschäft: Jeder muss im Training und in den Spielen an sein Limit gehen, weil auf der Bank hungrige Spieler warten, die ebenfalls ihre Chance wollen. Das hebt automatisch das Niveau im Training, da jeder den Anspruch hat, sich für die Startelf zu empfehlen.
Und nicht zuletzt spielt auch unsere Bezirksligamannschaft eine wichtige Rolle: Spieler, die aus einer Verletzung kommen oder zunächst weniger Einsatzzeiten hatten, können sich dort zeigen und Spielpraxis sammeln. So haben wir ein starkes Gesamtgefüge geschaffen, von dem beide Teams profitieren.
Welches Ziel hat man vor Saisonbeginn vorgegeben, wird der Wiederaufstieg angestrebt?
Langfristig ist der Wiederaufstieg natürlich unser Ziel. Dafür braucht es jedoch einen eingespielten Kader, Kontinuität und Geduld. Wir möchten Schritt für Schritt arbeiten, die Mannschaft weiterentwickeln und Stabilität aufbauen. Wenn wir diesen Weg konsequent gehen, bin ich überzeugt, dass wir mittelfristig wieder ganz oben angreifen können.
Am gestrigen Mittwoch das Spiel in der 2. Hauptrunde vom SBFV-Rothaus-Pokal, das Spiel konnte vom Regionalligist mit 4:0 gewonnen werden. Konnte man mit der Leistung des Teams zufrieden sein?
Ich war mit der Leistung der Mannschaft insgesamt zufrieden. In der ersten Halbzeit hatten wir uns vorgenommen, etwas tiefer zu stehen und nach Ballgewinnen schnell und zielstrebig nach vorne zu spielen. Leider haben wir früh zwei Gegentore kassiert, was unseren Plan etwas erschwert hat. In der zweiten Halbzeit konnten wir dann zeigen, was wir spielerisch draufhaben, und haben uns drei bis vier richtig gute Chancen herausgespielt. Hätten wir eine davon genutzt und auf 2:1 verkürzt, wäre das Spiel vielleicht nochmal spannend geworden. Gegen Ende sind uns dann ein wenig die Kräfte ausgegangen. Trotzdem bin ich mit dem Auftritt der Mannschaft zufrieden – gerade auch, weil sie über weite Strecken mutig und engagiert gespielt hat.
Blick auf das Wochenende, am Sonntag ist man beim Landesligaaufsteiger SV BW Waltershofen zu Gast: Es gilt, die Serie der ungeschlagenen Spiele fortzusetzen?
Unser Anspruch ist es, jedes Spiel zu gewinnen – unabhängig vom Gegner. In Waltershofen erwartet uns jedoch keine leichte Aufgabe. Gerade ihre Offensive, allen voran Raul Sick, kann jederzeit den Unterschied machen. Dennoch fahren wir mit dem klaren Ziel dorthin, drei Punkte mitzunehmen.
Weitere News…
Die Ergebnisse von Sonntag
SC Lahr erneut Sieger gegen den SV Linx
Freiburger FC 2 muss sich geschlagen geben
Bahlinger SC U23 – Freiburger FC 2 2:1 (0:1)
Der Sonntagmorgen bei Südbadens Doppelpass
Unser Streifzug durch die Ligen
SC Wyhl trifft auf den FC Bad Bellingen
Unser Kurzinterview mit Frederick Polzer vom SC Wyhl
Team von Aurelio Martins nicht aufzuhalten
Spvgg. Gundelfingen-Wildtal – FV Lörrach-Brombach 2:0 (0:0)
Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.