Anna-Lena Hodel

Bildquelle: TV Köndringen – Auch Anna-Lena Hodel unter der Torschützen

SV RW Ballrechten-Dottingen - TV Köndringen (0:0) 4:0

Auf dem Kunstrasenplatz hatte der TVK gegen den Landesliga-Absteiger Ballrechten-Dottingen kein Glück. Die Kranzer/Romano-Elf war nach zwanzig Minuten tonangebend und presste hoch. Mehrere Chancen und gute Spielzüge, oft über die Flügel, blieben jedoch unbelohnt. Kurz vor der Halbzeitpause konnte zudem ein Foulelfmeter nicht genutzt werden. So war das torlose Unentschieden schmeichelhaft für die Gastgeber. In der zweiten Halbzeit blieb das Bild unverändert. Lewandowski, der bislang keine Beschäftigung hatte, wurde im TVK-Tor mit dem ersten richtigen Schuss aufs Tor (55. Minute) überwunden. Nach einer Gelb-Roten Karte gegen den TVK (70. Minute) zog Ballrechten-Dottingen mit effizienten Abschlüssen auf 3:0 davon (80. Minute). Der TVK gab sich nie auf und erspielte sich weitere Top-Chancen. Ein Konter zum 4:0 beendete das gebrauchte Auswärtsspiel (90. Minute). Wiedergutmachung kann am Sonntag gegen die SG Ihringen/Wasenweiler stattfinden.

SV Ballrechten-Dottingen 2 – TV Köndringen 2 (3:0) 9:3

Nach elf Jahren ging die Reise für die zweite Mannschaft des TVK-Köndringen wieder nach Ballrechten-Dottingen. Gegen die Reserve des Landesligaabsteigers rechneten sich die Gäste etwas aus. Die gute Anfangsphase näherte die Hoffnung, gestaltete man die Partie ausgeglichen und hielt dagegen. Der erste Fehler im Spielaufbau bestraften die Gastgeber dann gnadenlosen Führungstreffer . Die Blauhosen investierten viel, die Heimelf antworteten vor der Halbzeitpause mit den nächsten beiden Treffern. Köndringen wollte im zweiten Abschnitt Früh den Anschluss erzielen und das Spiel wieder spannend machen. Stattdessen folgten desaströs fünfzehn Minuten in denen Ballrechten-Dottingen die Gäste vorführte und auf 0:9 stellte. Mit Glück entging Köndringen der Schmach eine zweistelligen Niederlage. Immerhin betrieb man Ergebniskosmetik in der Schlussphase und schoss drei Tore durch Simon Jöslin, Simon Mark Stahler und Silas Schweine. Das Endresultat von 9:3 für die Gastgeber war eine deftige Ohrfeige für die TVK-Reserve, die nachhallte und die Defizite aufzeigte, die in dieser Staffel den Unterschied ausmache.

SF Eintracht Freiburg – SG Köndringen Frauen (0:0) 0:3

Am vergangenen Samstag zeigte die SG Köndringen beim Auswärtsspiel in Freiburg von Beginn an eine engagierte Leistung und erspielte sich bereits in den ersten Minuten eine vielversprechende Großchance. Allerdings brachte sich die Mannschaft von Trainer Andy Baab durch Ballverluste immer wieder selbst in Bedrängnis und ermöglichte der Eintracht mit ihren schnellen Spitzen gefährliche Kontersituationen. Torhüterin Celina Joos präsentierte sich in ihrem ersten Pflichtspiel für die SG Köndringen jedoch souverän und strahlte viel Sicherheit aus, sodass es torlos in die Halbzeitpause ging. Nach dem Seitenwechsel erhöhte die SG Köndringen die Spielkontrolle und ließ keine weiteren Chancen der Gastgeberinnen mehr zu. In der 65. Spielminute brachte ein Eckball von Hanni Amann die Entscheidung: Lea Worm verlängerte den Ball auf Lena Manke, die aus kurzer Distanz zum verdienten 0:1 traf. Im weiteren Verlauf verwaltete die SG Köndringen die Führung souverän und zeigte dabei großen Willen. Das bewies auch Anna-Lena Hodel, die in der 88. Spielminute nach einer sehenswerten Einzelaktion mit einem überlegten Schuss aus rund 16 Metern auf 0:2 erhöhte. Kurz darauf setzte Anna Melerski den Schlusspunkt, als sie nach einer Balleroberung mit einem ebenfalls unhaltbaren Fernschuss ins linke Toreck zum 0:3-Endstand traf. Die SG Köndringen kann damit auf einen erfolgreichen Saisonstart zurückblicken.

Vorschau:

Fr., 19.09., 19:30 Uhr: SG Köndringen Frauen 2 – SvO Rieselfeld 2 (Frongrund Nordweil)
Sa., 20.09., 13 Uhr: SG Köndringen Frauen – Alemannia Freiburg-Zähringen 2 (Sportplatz Mundingen
So., 21.09., 12:45 Uhr: TV Köndringen 2 – SG Ihringen/Wasenweiler 2; 15 Uhr: TV Köndringen – SG Ihringen/Wasenweiler.

Von Lars-Storz-Renk

Anzeige

Weitere News…

Du möchtest auch deine Vereinsnews bei uns auf Südbadens Doppelpass lesen?

Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.