
Bildquelle: TV Köndringen 2025/2026
TV Köndringen - FC Freiburg-St. Georgen (3:1) 3:6
Freiburg-St. Georgen erwischte einen Blitzstart in die Partie und traf schon in der 3. Spielminute. Die Kranzer/Romano-Elf glich nach einer halben Stunde aus und zog durch Eble und Semjon Kern vor der Halbzeit sogar auf 3:1 davon. Nach dem Seitenwechsel dominierte jedoch Freiburg-St. Georgen klar, erzielte folgerichtig den Ausgleich und entschied das Spiel durch drei weitere Treffer, darunter einen Hattrick des eingewechselten David Haar innerhalb von nur 13 Minuten. Köndringen verlor nach starker erster Hälfte die Kontrolle und blieb am Ende chancenlos.
TV Köndringen 2 – FC Freiburg-St. Georgen 2 (0:0) 1:0
Dank einer mannschaftlichen geschlossenen Leistung Rang die Zweite Mannschaft des TV Köndringen am vergangenen Sonntag den bisherigen Tabellenführer aus St. Georgen mit 1:0. Die Blauhosen setzten vom Anpfiff weg die Vorgaben des Trainerduos Fischer/Jöslin um und waren das aktivere Team. Im ersten Durchgang verzeichneten die Gastgeber ein Chancenplus ohne sich für den Aufwand zu belohnen. Den Gästen aus Freiburg fiel nicht viel Produktives ein. Eine Doppelchance kurz vor der Halbzeit vereitelte Heimkeeper Lukas Storz glänzend. Im zweiten Abschnitt fand St. Georgen Besser in die Partie. Das Köndringer Bollwerk stand stabil und offensiv kam man über die Außenbahnen zu gefährlichen Möglichkeiten. Der Bann brach in der Schlussphase Daniel Becker mit einer feinen Einzelleistung. Sein Solo über den linken Flügel und der Abschluss in die kurze Ecke sorgte für das 1:0 des Hausherren. Köndringen verteidigte am Ende alles weg was in den eigenen sechzehner kam und hatte das Spielglück, welches man sich erarbeitete, auf der eigenen Seite. Die beste Saisonleistung brachte den verdienten ersten Dreier auf eigenem Platz nach vier langen Monaten.
SG Köndringen Frauen – FC Heitersheim (1:0) 2:1
Im Spitzenspiel des 4. Spieltags empfing die SG Köndringen auf dem Sportplatz in Mundingen den FC Heitersheim. Nach dem Ausscheiden im Verbandspokal zwei Tage zuvor wollte die Heimmannschaft Wiedergutmachung betreiben – und zeigte von der ersten Minute an Wille, Leidenschaft und Kampfgeist. Nach einem kurz ausgeführten Eckball für die SG Köndringen in der 18. Spielminute setzte Grachi Reyes Rondon im Fünfer nach und legte den Ball zu Lea Worm ab, die mit Überzeugung zur 1:0 Führung traf. Beide Mannschaften agierten offensiv und spielten mutig nach vorne, wodurch sich viele Räume eröffneten. So kamen auch die Gäste zu einigen Torabschlüssen, die zum Glück ungenutzt blieben. Nach dem Seitenwechsel gewann die SG Köndringen leicht die Oberhand und verpasste mehrfach knapp das zweite Tor. In der Defensive stand die Heimmannschaft stabil und wehrte mit viel Herz alle Angriffe ab. In der 75. Spielminute bediente Hanni Amann mit einem klugen Steckpass die einlaufende Lena Schleer, die zur verdienten 2:0 Führung einschob. Ein direktes Freistoßtor der Gäste brachte den FC Heitersheim kurz vor Schluss noch einmal heran und sorgte für Spannung. Doch die SG Köndringen verteidigte die Führung mit einer sensationellen Teamleistung und steht nun an der Tabellenspitze.
SG Köndringen Frauen – SC Konstanz-Wollmatingen (2:2) 2:4
Am 3. Oktober traf die SG Köndringen im Achtelfinale des Verbandspokals auf den Landesligisten SC Konstanz-Wollmatingen. Die Mannschaft von Trainer Andy Baab erwischte leider einen miserablen Tag. Zwar ging die Heimmannschaft in der 14. Spielminute nach einer starken Einzelaktion von Natalie Vögt auf der rechten Außenbahn noch in Führung, doch in der Folgezeit konnte die Mannschaft nicht an ihre gewohnte Leistung anknüpfen. Ein sehenswerter Fernschuss über Torfrau Saskia Fuchs hinweg sorgte für den Ausgleich zum 1:1. Wenige Minuten später erzwang Lena Schleer nach einem Eckball noch die Führung zum 2:1, doch bereits in der 35. Spielminute gelang dem SC Konstanz-Wollmatingen der erneute Ausgleich zum 2:2. Bei der SG Köndringen fehlte die notwendige Konzentration und Laufbereitschaft auf dem Platz. Die Abstände zu den Gegenspielerinnen waren oft zu groß und die Zahl der Fehlpässe enorm. Dies wollten die Mädels aus Köndringen in der zweiten Halbzeit verbessern, doch die Verunsicherung blieb spürbar. Die Folge: Ein unglückliches Eigentor zum 2:3 in der 68. Spielminute. In der Schlussphase war die Heimmannschaft sogar in Überzahl, doch auch dies reichte nicht für die entscheidende Durchschlagskraft im Spiel nach vorne. Mit dem 2:4 kurz vor Abpfiff war der Endstand besiegelt.
Vorschau:
Sa., 11.10., 17 Uhr: SG Sinzheim/Unzhurst – SG Köndringen Frauen; 17 Uhr: SG Obermünstertal/Staufen – SG Köndringen Frauen 2; So., 12.10., 12:45 Uhr: FV Herbolzheim 2 – TV Köndringen 2; 15 Uhr: FV Herbolzheim – TV Köndringen.
Mädchenfußball bei der SG Köndringen – Gemeinsam stark!
Die Vereine Mundingen, Heimbach, Köndringen, Nimburg und Teningen haben sich zusammengeschlossen, um den Mädchenfußball in unserer Region nachhaltig zu fördern. Unter dem Dach der SG Köndringen spielen Mädchen der Jahrgänge 2011 bis 2016 in den D- und E-Jugendmannschaften mit viel Begeisterung und Teamgeist. Trainiert wird zweimal wöchentlich:
– Dienstags in Teningen
– Donnerstags in Köndringen
– jeweils von 17:15 bis 18:45 Uhr
Alle fußballbegeisterten Mädchen sind herzlich eingeladen, Teil unseres Teams zu werden! Bei Interesse oder Fragen meldet euch gerne bei uns (Jugendleitung@tv-koendringen-fussball.de). Wir freuen uns auf euch.
Weitere News…
Trainerwechsel in der Bezirksliga Freiburg
Daniel Kreisl nicht mehr auf der Trainerbank des FC Heitersheim
Nullnummer der SG Frauen gegen Heitersheim
SG Köndringen 2 – FC Heitersheim 0:0
Der Sonntagabend bei Südbadens Doppelpass
Bildquelle: SC Wyhl - Coach Freddy Polzer vom SC WyhlLandesliga 1:SV Mundingen - SC Wyhl 1:5 (0:2)Derby in Mundingen zur Pause entschieden Eine schöne Zuschauerkulisse auf dem Sportplatz in Mundingen, nicht nur der Regen sondern der Gegner setzte dem Bickel-Team zu....
Die Spiele vom Sonntag
SG Simonswald/Obersimonswald bleibt oben dabei
Kaiserstuhlderby in Ihringen
Kurzinterview mit Florian Metzinger vom Trainer-Duo des SV Endingen
Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.