Interview mit Michi Schwanz
Bildquelle: Sascha Hassanzadeh – Der FVE-Torjäger in Aktion
Wie siehst du den bisherigen Saisonverlauf des FVE in der Bezirksliga?
Als Aufsteiger können wir insgesamt zufrieden auf die erste Saisonhälfte zurückblicken. Mit der aktuellen Platzierung zur Winterpause haben wir uns eine solide Ausgangslage geschaffen. Gerade gegen Ende der Hinrunde sind wir jedoch personell auf dem Zahnfleisch gegangen und haben Punkte liegen lassen. Besonders hervorzuheben ist, dass wir uns sowohl individuell als auch als Mannschaft in mehreren Bereichen weiterentwickelt haben. In der Rückrunde wollen wir diese Fortschritte bestätigen und weiter ausbauen.
Mit 23 Punkten steht ihr zur Winterpause auf Platz 8, der Klassenerhalt müsste machbar sein?
Ich bin optimistisch, dass wir den Klassenerhalt schaffen. Die Erfahrungen aus unserer letzten Bezirksliga-Periode haben gezeigt, wie schnell sich die Dinge in beide Richtungen entwickeln können. Wir müssen gierig bleiben, uns weiterentwickeln und jedes Spiel mit voller Intensität angehen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir die Saison erfolgreich abschließen. Unser Anspruch sollte es sein, das Maximale rauszuholen – nicht nur für uns, sondern auch im Sinne der Funktionäre des FVE, die in den letzten 15 Jahren maßgeblich zum Wiederaufbau und zur Stabilisierung des Vereins beigetragen haben.
Wie ist die Vorbereitung zur Rückrunde gelaufen, hat es Veränderungen im Kader gegeben?
Die Vorbereitung zur Rückrunde verlief insgesamt etwas durchwachsen, da wir mit Krankheiten, Abwesenheiten und Verletzungen zu kämpfen hatten. In den letzten beiden Wochen hat sich die Trainingsbeteiligung und -qualität jedoch deutlich verbessert, was uns optimistisch stimmt. Unser Kader wird zudem punktuell verstärkt: Nic Schrempp ist nach seiner Weltreise zurück, Bennet Graf arbeitet hart an seinem Comeback nach seinem Kreuzbandriss, und mit Maurizio Bito vom SV Rust haben wir zusätzliche Stabilität gewonnen, gerade im Defensivbereich. Wir wollen die letzten Einheiten vor dem Rückrundenstart optimal nutzen, um bestens vorbereitet in die restliche Saison zu gehen.
Wenn man die Torjägerliste der Bezirksliga anschaut, findet man dich mit 13 Toren unter den ersten drei besten Schützen wieder?
Insgesamt bin ich mit meiner bisherigen Saison zufrieden, besonders da der Start für mich persönlich nicht ganz einfach war. Umso mehr freut es mich, meine Quote aus der letzten Saison ausgebaut zu haben – und mein Ziel ist es, weiter dran zu bleiben. Die feste Rolle im Sturm hat mir dabei gutgetan. In den vergangenen Jahren habe ich oft auf verschiedenen Positionen gespielt. Ich möchte in unserer letzten autarken Saison fokussiert bleiben, um meinen Beitrag zum Erfolg der Mannschaft zu leisten.
Dein Torjägerkollege Jan Luca Schindler ist mit 6 Toren etwas hinten dran, war er teilweise verletzt?
Jan Luca hat sich bereits am 5. Spieltag verletzt und stand uns seither nicht mehr zur Verfügung. Seine Qualitäten, vor allem im Eins-gegen-eins und bei Standards, haben uns definitiv gefehlt. Er kann für uns in jedem Spiel in dieser Liga den Unterschied machen. Er arbeitet hart an seinem Comeback, auch wenn es für den Rückrundenstart knapp werden könnte. Ich freue mich sehr, im letzten halben Jahr mit ihm für den FVE gemeinsam alles zu geben. (Ich wünsche dem Bombacher Kollegen baldige Genesung)
Der SV Schapbach als Wintermeister, ist das für dich überraschend? Mit 10 Punkten Vorsprung darf man wohl den Blick Richtung Landesliga werfen?
Schapbach spielt eine starke Saison. Gerade zu Hause auf ihrem kleinen Platz sind sie eine Macht. Mit 10 Punkten Vorsprung haben sie natürlich beste Chancen auf den Aufstieg – aber in den 13 verbleibenden Spielen kann viel passieren. Sie zeigen der Konkurrenz eindrucksvoll, was mit diszipliniertem und körperbetontem Spiel sowie konstant geschlossenen Mannschaftsleistungen in der Bezirksliga möglich ist.
Zur neuen Saison wird es die Spielgemeinschaft Ettenheim und Altdorf geben, wie siehst du die Entwicklung?
Ich sehe die Spielgemeinschaft als eine sehr positive Entwicklung. Sie gibt uns die Möglichkeit, noch stärker aufzutreten und die Ressourcen beider Vereine optimal zu nutzen. Es wird spannend, zu beobachten, wie sich das Projekt weiterentwickelt. Viele meiner engen Freunde und Familienmitglieder haben in den letzten Monaten viel Zeit und Engagement investiert, um dieses Vorhaben umzusetzen. Als jemand, der familiär eng mit Altdorf verbunden ist, freue ich mich besonders über diese Entwicklung. Für etablierte, aber gerade auch junge Spieler im Umkreis eröffnet die Spielgemeinschaft neue Perspektiven und bietet ihnen die Möglichkeit, sich im Fußball weiterzuentwickeln – sowohl auf dem Platz als auch außerhalb.
Mit 34 Jahren bist du im besten Fußballalter, wir gehen davon aus, dass du auch im nächsten Jahr für die SG Tore schießen wirst?
So auf jeden Fall der Plan – ich habe bereits für die kommende Saison zugesagt. Ich möchte meine verbleibende Fußballzeit bestmöglich nutzen und auch in der nächsten Saison meinen Beitrag leisten. Das Alter merkt man irgendwann, aber solange ich fit bleibe, werde ich weiter mein Bestes geben. Mein Ziel ist es, meine Erfahrung einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.
Weitere News…
Blick auf die Spiele vom Samstag
SC Wyhl wieder Tabellenführer
Prechtal will die Spitze verteidigen
Kellerduell in Herbolzheim
Nichts zu holen im Erle für die Kranzer/Romano-Elf
SV Endingen – TV Köndringen 3:1 (1:0)
Bezirksliga Freiburg: Glottertal will Spitze festigen
Heitersheim und Endingen unter Zugzwang
Unser Blick auf die Spiele vom gestrigen Abend
SG Hecklingen/Malterdingen mit erstem Sieg