Bildquelle: SF Elzach-Yach – Kevin Maier
Gute Moral bei knapper Niederlage beim Tabellenzweiten.
Die SF Elzach-Yach haben dem Tabellenzweiten einen großen Kampf geliefert. Lediglich im letzten Drittel nach vorne fehlte es den Elztälern etwas an Durchschlagskraft. “Beide Mannschaften standen defensiv sehr gut. Wir waren zu Beginn sehr gut im Spiel. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen”, so Gästecoach Kevin Maier in seinem Fazit. Bitter dabei: Die einzige klare Chance vor der Pause führte zum 1:0 durch Konstantin Fries (36.).
Doch zuvor und auch weite Spielabschnitte danach boten die Elztäler eine hoch konzentrierte Leistung. Denn die Elztäler igelten sich keineswegs hinten ein, sondern spielten von Anfang an mit, und waren in der ersten halben Stunde mehr als gleichwertig. Daher dauerte es lange, bis nennenswerte Torchancen entstanden. “Die Elzacher haben es sehr clever gemacht, ein Spieler stand immer im Raum zwischen den Ketten”, sagt dann auch Lahrs Co-Trainer der Ex-Bahlinger Nico Gutjahr. “Damit hatten wir anfangs Probleme.” In der 19. Minute dann sogar eine Riesen-Konterchance für die Sportfreunde. David Trenkle und Raphael Dick im Zwei gegen Eins auf dem Weg zum Tor. Leider kam aber Trenkles Pass nicht an. Nach dieser Lahrer Schrecksekunde dann doch noch ein Tor für die Heimelf in Abschnitt Eins. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau erreichte ein langer Ball von Leon Bross aus dem Mittelfeld SC-Spielführer Konstantin Fries, der diesen Ball perfekt mitnahm und mit Gefühl zur Lahrer Führung einschoss. Aber es war auch Fries‘ letzte Amtshandlung, er zog sich bei der Aktion eine Zerrung des hinteren Oberschenkels zu und musste den Platz verlassen. Und es waren vielleicht diese ganz wenigen Unkonzentriertheiten, die letztendlich hier entschieden.
In Durchgang Zwei konnten sich die Lahrer dann besser auf die taktischen Finessen der Elztäler einstellen und generierten etwas mehr Torgelegenheiten. Es haperte aber auch hier an der Chancenverwertung, insbesondere als die Elztäler aufrückten und sich verstärkt auch um den Ausgleich bemühten. Für die Elztäler hatte Florian Bührer dabei die große Ausgleichschance (85.) als er relativ freistehend und etwas in Rücklage, eine Flanke von Lion Lange über das Tor nagelte. Und am Ende war es dann der Offenburger Neuzugang Nico Schumacher, der in der 89. Minute mit dem 2:0 die Begegnung entschied, als er Zuspiel von der Grundlinie über die Linie drückte. Doch die Sportfreunde resignierten aber auch nach diesem Gegentor noch nicht und schlugen nochmals postwendend zurück. Ein Zeichen der guten Moral in der Mannschaft. Der eben eingewechselte Jan-Luca Schindler konnte einen per Kopf verlängerten Abschlag seines Bruders und Torspielers Niclas ebenfalls gekonnt einschieben. Eine durchaus sehr effektive Einwechlsung. Dies war dann aber auch die letzte Chance einer Schlussphase mit offenem Visier auf beiden Seiten.
“Wir haben hier dann noch einmal alles nach vorne geworfen. Leider ohne Erfolg”, so SF-Trainer Kevin Maier nach einem Spiel, dass vielleicht auch einen Punkt für die Sportfreunde verdient gehabt hätte. Vielleicht gibt’s diesen, oder noch mehr, am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den gut gestarteten Aufsteiger Schallstadt-Wolfenweiler in der heimischen Werner-Gießler-Arena.
Tore: 1:0 Fries (36.), 2:0 Schumacher (89.), 2:1 Jan-Luca Schindler (90.).
Schiedsrichter: Mourad (Freiburg).
Zuschauer: 300.
Weitere News…
Die Ergebnisse vom Wochenende
SG Prechtal/Oberprechtal behauptet Tabellenspitze
Die Spiele vom Samstag
SC Lahr bleibt an Teningen dran
Gipfeltreffen in Bühlertal
Teningen unter Druck
VfR Hausen mit Kellerduell
So 02.11.25 16.00 Uhr SV Niederschopfheim – VfR Hausen
Das Tore schießen erarbeitet
Zweiter Saisonsieg für die Sportfreunde
Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.