Bahlinger SC

Sämtliche Vorstände wurden einstimmig wiedergewählt.

Eine harmonische Jahreshauptversammlung konnte der Bahlinger SC am Freitagabend im Kaiserstuhlstadion abhalten.

Thema war auch die für 14. Januar 2024 anberaumte Bürgerbefragung der Gemeinde Bahlingen, in der es um die Schaffung neuer Bauflächen für die Gemeinde geht. Zu diesem Zweck schlägt die Gemeinde vor, das bisherige Stadionareal in der Ortsmitte an den Rand zu verlegen, um das derzeitige Sportgelände zu bebauen.

Der Vorstandsvorsitzende Dieter Bühler betonte, dieses Vorhaben werde keineswegs auf Vorschlag des BSC, sondern auf Wunsch der Gemeinde betrieben.

Für den Bahlinger SC sei es vor allem wichtig, dass eine Entscheidung – welcher Art auch immer – gefällt werde, um dem Verein eine Planungssicherheit zu geben.

Aufgrund des großen Andrangs auf Bauplätze in Bahlingen sei das Vorhaben, bei dem die Gemeinde einen Zuschuss von neun Millionen Euro gebe und der BSC zwei Millionen für den Stadionbau aufbringe sowie die Vorfinanzierung der Bauplätze übernehme, finanziell für die Gemeinde ohne Risiko. Die Entscheidung liege jetzt jedoch bei den Bürgern, der BSC akzeptiere selbstverständlich jedes Votum. Man sehe aber mit Interesse, wie sich nach anfänglichem Zögern aufgrund der Investitionssumme nun immer mehr Gewerbetreibende und andere Einwohner für das Vorhaben aussprächen. Er hoffe daher, dass sich die nicht durch Emotionalität beeinträchtigte Vernunft durchsetze, so Dieter Bühler.

Insgesamt befinde sich der Bahlinger SC auf einem guten Weg, so Dieter Bühler abschließend.

Der aus den USA zugeschaltete Finanzvorstand Wolfgang Bühler bestätigte das, betonte aber, dass die Regionalliga Südwest, in der die 1. Herrenmannschaft des BSC agiert, finanziell herausfordernd sei.

Sportvorstand Bernhard Wiesler führte in einem kurzen Rückblick die Ereignisse rund um den sportlichen Teil der 1. Mannschaft der letzten Saison auf. Hierbei betonte er den sehr guten 10 Tabellenplatz, auf welchem man abschließen konnte. Das sei nicht selbstverständlich. Das Ziel der aktuellen Regionalliga-Saison sei fast folgerichtig der Klassenerhalt, betonte Wiesler. In einer extrem ausgeglichenen Spielklasse werde sich die Entscheidung darüber wohl erst am absoluten Ende der Saison herauskristallisieren.

Thomas Weiss übernahm als Jugendleiter den sportlichen Teil des Nachwuchsförderzentrums des Bahlinger SC, zu welchem auch die U23 gehört. Hier musste er rückblickend zwei Abstiege der U23 aus der Verbandsliga und der U 19 aus der Oberliga bekanntgeben. Ansonsten durfte er aber auch drei Meisterschaften anderer Mannschaften vortragen.

Die U 23 des BSC habe sich nach dem Abstieg in die Landesliga gut konsolidiert und belege derzeit Rang 4.

Die U 19 amtiert als Tabellenführer der Verbandsliga Südbaden und kann nach einem 6:1-Kantersieg gegen den härtesten Verfolger SC Pfullendorf am Samstagabend von der Rückkehr in die Oberliga träumen. Auch mit den anderen Nachwuchsmannschaften sind die Verantwortlichen um Thomas Weiss und dem Sportlichen Leiter des Nachwuchsförderzentrums Kevin Kreuzer zufrieden.

Marketingvorstand David Guy gab einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des quasi ausschließlich im Ehrenamt tätigen Teams.

Der für die Werbung zuständige Vorstand August Zügel berichtete von einem großen Interesse von Seiten der Sponsoren: “Der BSC ist eine Marke.” Dabei werde die Mischung aus Bodenständigkeit, Verbindlichkeit und sportlicher Klasse als interessant für die Werbetreibenden gesehen.

“Vor zwei Jahren haben wir uns ein Ziel gesetzt, was die Sponsoringsteigerung betrifft. Heute kann ich Ihnen mitteilen, dass wir dieses Ziel bereits im letzten Jahr schon erreichen konnten.” Allerdings gab Zügel auch zu bedenken, dass die schwierige wirtschaftliche Lage sich auch auf die Sponsoren und ihr Engagement auswirke. „Sie sind etwas zurückhaltender“, so Zügel.

Bei der vom zweiten Bürgermeisterstellevrtreter Wilfried Adler geleiteten Wahl wurden sämtliche zur Wahl Stehenden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt – sowohl Dieter Bühler als auch Wolfgang Bühler, Bernhard Wiesler, David Guy und August Zügel.

“Wir alle können stolz auf das Geleistete sein – der BSC ist nicht nur ein Werbeträger für die Gemeinde, sondern für die gesamte Region Kaiserstuhl”, freute sich Dieter Bühler.

Bildquelle: Von li. der aus der aus den USA zugeschaltete Finanzvorstand Wolfgang Bühler, Marketingvorstand David Guy, Vorstandsvorsitzender Dieter Bühler, Geschäftsführer der BSC Werbung GmbH August Zügel und Sportvorstand Bernhard Wiesler. – Bild Verein

Weitere News…