Tobias Müller

Bildquelle: Verein

Unser Kurzinterview mit Tobi Müller von der Verbandsligareserve

Sonntag, 11.05.25 14.30 Uhr: FC Denzlingen 2 – SV BW Waltershofen

Hallo Tobi, als Aufsteiger kann man mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein?
Hallo Thomas! Ja, als Aufsteiger können wir mit dem bisherigen Saisonverlauf insgesamt sehr zufrieden sein. Unser primäres Ziel war es, uns in der neuen Liga zu behaupten, und ich denke, das ist uns bisher gut gelungen. Wir haben in vielen Spielen gezeigt, dass wir konkurrenzfähig sind, und uns mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wichtige Punkte erarbeitet haben. Natürlich gab es auch Phasen, in denen es nicht ganz rund lief – das ist aber normal, vor allem wenn man den Schritt in eine höhere Liga macht. Entscheidend ist, dass wir als Team weiter zusammenwachsen, aus Rückschlägen lernen und konstant an uns arbeiten. Wenn wir diesen Weg weitergehen, bin ich zuversichtlich, dass wir unsere Ziele erreichen können

7. Platz, mit 37 Punkten ist der Klassenerhalt so gut wie sicher?
Mit dem 7. Platz und aktuell 37 Punkten sieht es wirklich sehr gut aus. Der Klassenerhalt war unser klares Saisonziel, und mit diesem Polster können wir ziemlich sicher sagen, dass wir das geschafft haben – auch wenn rechnerisch vielleicht noch ein paar Prozent fehlen. Es ist natürlich ein tolles Gefühl, schon frühzeitig etwas mehr Planungssicherheit zu haben. Jetzt können wir die restlichen Spiele nutzen, um befreit aufzutreten und weiter zu lernen.

In den restlichen sechs Spielen, steht noch das eine oder andere Topspiel an. Am Wochenende ist der Titelanwärter Waltershofen zu Gast im Einbollenstadion. Waltershofen hat 11 Punkte Vorsprung und auf Landesligakurs? Wer kann das Team von “Seppe” Paletta noch bremsen?
Das wird definitiv eine spannende Herausforderung! Waltershofen kommt als klarer Favorit und ist mit 11 Punkten Vorsprung auf Landesligakurs. Sie haben eine starke Saison gespielt und werden sicherlich auch bei uns im Einbollenstadion alles geben, um ihre Position zu verteidigen. Aber wir haben in dieser Saison schon mehrfach gezeigt, dass wir in solchen Spielen nicht nur defensiv stabil sind, sondern auch offensiv unsere Chancen suchen. Wir werden alles daransetzen, den Titelanwärter zu bremsen und den Fans ein tolles Spiel zu bieten. Am Ende kommt es immer darauf an, wer das bessere Team auf den Platz bringt – und wer in den entscheidenden Momenten die Nerven behält. Das Ziel bleibt, dass wir uns weiterhin als unangenehmer Gegner präsentieren, unabhängig davon, wie stark der Gegner auftritt. Vielleicht gelingt es uns ja, Waltershofen ein bisschen aus dem Tritt zu bringen. Aber grundsätzlich denke ich, dass Sie sich das nicht mehr nehmen lassen werden.

Interessant noch das Rennen um den Relegationsplatz, mit Emmendingen, der SG Simonswald/Obersimonswald undder SG Prechtal/Oberprechtal stehen noch drei Teams im Rennen?
Emmendingen hat in den letzten Wochen wirklich einen beeindruckenden Lauf hingelegt und sich damit ganz klar im Rennen um den Relegationsplatz festgesetzt. Wenn sie diesen Trend beibehalten, könnte es für die anderen Teams schwierig werden. Aber auch die SG Simonswald/Obersimonswald und die SG Prechtal/Oberprechtal sind keineswegs abzuschreiben. Besonders in den letzten Spieltagen kann es immer zu Überraschungen kommen, und jedes Team wird bis zum Schluss alles geben, um den Relegationsplatz noch zu sichern.

Der Mai ist der Monat des Pokalfinalspiele, am 24.06.25 trifft dein Ex-Club BSC nach Jahren der Abstinenz im Dreisamstadion auf den Verbandsligisten FC Auggen, die Freude bei den BSC-Fans ist natürlich groß. Dein Tipp zum Ausgang der Partie?
Der Mai ist tatsächlich immer ein besonderer Monat für die Pokalfinalspiele, und es ist großartig zu sehen, dass mein Ex-Club BSC nach so langer Zeit wieder im Finale steht – das wird sicherlich ein emotionales Spiel, besonders für die Fans, die sich jahrelang darauf gefreut haben. Das Dreisamstadion wird ein echtes Spektakel erleben! Der FC Auggen ist natürlich ein starker Gegner aus der Verbandsliga und wird nicht einfach zu schlagen sein. Aber ich kenne den BSC und weiß, wie hungrig die Mannschaft ist, gerade nach der langen Durststrecke. Ich glaube, dass sie sich nicht nur für den Titel zerreißen werden, sondern auch die Motivation haben, alles in die Waagschale zu werfen, um endlich wieder einen großen Erfolg zu feiern. Es wird ein hart umkämpftes, spannendes Spiel, aber ich denke, der BSC wird sich am Ende knapp durchsetzen – vielleicht mit einem 2:1, nach einem nervenaufreibenden Finale!

Im Bezirkspokal kommt es im Finale zur Partie SG Prechtal/Oberprechtal – Heitersheim, man darf gespannt sein,ob sich der Bezirksligavertreter gegen den Kreisliga A2 – Vertreter durchsetzen kann?
Das Finale im Bezirkspokal wird definitiv ein hart umkämpftes Duell, in dem beide Teams mit viel Erfahrung auflaufen. Sowohl Heitersheim als auch die SG Prechtal/Oberprechtal haben erfahrene Spieler in ihren Reihen, die in solchen entscheidenden Spielen einen großen Unterschied machen können. Diese Erfahrung wird beiden Mannschaften helfen, in schwierigen Momenten die Ruhe zu bewahren und taktisch klug zu agieren. Trotzdem glaube ich, dass die SG Prechtal/Oberprechtal am Ende durch ihre unglaubliche Mentalität und den unbändigen Willen, sich den Titel zu holen, den Ausschlag geben wird. Mein Tipp: Ein spannendes 3:2 für die SG POP.

Du möchtest auch deine Vereinsnews bei uns auf Südbadens Doppelpass lesen? Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.

Anzeige

Weitere News…

Sonntagmorgen

Unser Rückblick auf die Spiele vom gestrigen Samstag

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige