
Bildquelle: SG Broggingen-Tutschfelden
Kurzinterview mit Rouven Zeil vom Trainer-Team der SG Broggingen-Tutschfelden
So., 07.09.25 13.00 Uhr: SG Broggingen-Tutschfelden – SC Kiechlinsbergen – Sportplatz Broggingen
Rouven, warum der verfrühte Spielbeginn am Sonntag?
Hi Thomas, wir haben alle Heimspiele so gelegt, dass die erste Mannschaft vor der Reserve spielt. Das hat mehrere Gründe: Zum einen hat es uns in der Vergangenheit gestört, wenn Spieler in der ersten Mannschaft nur auf der Bank saßen und nicht die Einsatzzeit bekamen, die sie verdient hätten. So haben wir nun die Möglichkeit, diesen Spielern noch wertvolle Minuten in der zweiten Mannschaft zu geben. Meist sind das nämlich Jungs, die regelmäßig im Training sind und sich ihre Spielpraxis verdienen.
Außerdem erhoffen wir uns dadurch mehr Zuschauer und ein größeres Interesse auch an der zweiten Mannschaft.
Wie ist die Vorbereitung verlaufen?
Mit der Vorbereitung sind wir sehr zufrieden. Im Verein haben wir einiges umgekrempelt und neue Ansätze/Anreize geschaffen. Die Jungs haben das sehr gut angenommen, was sich auch in der positiven Trainings- und Spielbeteiligung gezeigt hat.
Mit den Ergebnissen aus den Testspielen waren wir allerdings nicht ganz glücklich. Zwar haben wir oft gute Ansätze gesehen, aber die Partien am Ende leichtfertig aus der Hand gegeben. Das war aber in Ordnung – nach dem Umbruch mussten wir uns zunächst neu finden und auf manchen Positionen verändern. Entscheidend war, dass wir rechtzeitig die richtigen Schlüsse daraus ziehen konnten. Das hat man dann bereits in der Pokal-Quali gegen Rimsingen klar gesehen.
Über 15 Neuzugänge – hat es das bei der SG jemals gegeben?
Das ist in der Tat eine ganze Menge. Ob es diese Anzahl schon einmal gegeben hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Man darf aber nicht vergessen, dass uns gleichzeitig einige Spieler mit hoher Qualität verlassen haben. Wir mussten also reagieren und hart arbeiten, um weiterhin zwei Mannschaften stellen zu können – das war unser primäres Ziel.
Viele der Neuzugänge benötigen noch etwas Zeit, die sie von uns auch bekommen werden. Menschlich passen aber alle hervorragend in die Mannschaft, und deshalb sind wir über jeden einzelnen sehr glücklich.
Die SG Broggingen/Tutschfelden vor dem Neubeginn – welchen Tabellenplatz hat man anvisiert?
Wir haben uns keinen klaren Tabellenplatz als Ziel gesetzt. Nach dem Umbruch ist schwer einzuschätzen, wo wir im Vergleich zu den anderen Teams stehen.
Unser Trainerteam und die Mannschaft sind aber ehrgeizig: Wir wollen jedes Spiel gewinnen und werden auch mit dieser Einstellung antreten – egal, wie der Gegner heißt. Alles Weitere wird sich im Laufe der Saison zeigen.
Gleich im ersten Heimspiel ein Top-Spiel: Absteiger Kiechlinsbergen gibt sich die Ehre. Kann man das Team von Zimmermann zu den Favoriten zählen?
Ich denke, den SC Kiechlinsbergen muss man immer zu den Favoriten zählen – das haben sie in der Vergangenheit mehrfach bewiesen.
Wir freuen uns aber enorm auf diese Aufgabe und wollen das gute Gefühl aus den letzten Spielen unbedingt mitnehmen.
Weitere News…
Kreisliga B1 Freiburg: Vogtsburg und Kiechlinsbergen eröffnen
Jechtingen gegen Gottenheim im Spitzenspiel
Erste Saisonniederlage für den FV Sasbach
FV Sasbach – FC Bötzingen 0:3
Der Sonntagmorgen bei Südbadens Doppelpass
Der Streifzug durch die Ligen
Kreisliga B1 Freiburg: Spitzenduell in Sasbach
Burkheim will dranbleiben
Der SV Burkheim nach fünf Spieltagen vorne dabei
SV Mundingen 2 – SV Burkheim 2:5
Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.