Bildquelle: FC Emmendingen
Kurzinterview mit Hosain Tahiri
Bisher war Hosain Tahiribis Ende der Saison 2024/25 Trainer des Kreisliga B-Vertreters SV Burkheim.
Hosain, nach mehreren Monaten ohne Traineramt ab sofort als Trainer der Landesligareserve des FC Emmendingen. Was reizt Dich an dieser Aufgabe?
Hallo Thomas, schön wieder ein Interview als Trainer mit dir führen zu dürfen. Ich bin öfter in Emmendingen am Sportplatz und verfolge einige Spiele der aktiven Mannschaften und habe einige Kontakte zum Verein. Emmendingen 2 hat eine junge Mannschaft mit Entwicklungspotential was für mich sehr reizvoll ist. Ich sehe die Möglichkeit etwas Positives zu kreieren und freue mich auf die neue Aufgabe.
Nach der Relegation ist das Team in der Vorrunde in den Startlöchern hängen geblieben und steht mit sechs Punkten am Tabellenende?
Der Verlauf dieser Saison ist sichtlich nicht positiv. Es ist eine junge Mannschaft die in der Vergangenheit deutlich mehr positive Ergebnisse eingefahren hat als es diese Saison der Fall. Hier spielen auch personelle Veränderungen eine große Rolle. Einige Spieler die in den letzten 2 Jahren noch zum Erfolg beigetragen haben sind beruflich mehr eingebunden oder sind studienbedingt oft nicht anwesend. Der ein oder andere Spieler ist verletzungsbedingt noch nicht zum Einsatz gekommen. Ich kann das Ganze allerdings auch nur als Außenstehender beurteilen der ein paar Infos zur aktuellen Situation erhalten hat. Es wird eine schwere, zugleich aber auch reizvolle Aufgabe.
Auch andere Teams in der Liga müssen diese Erfahrung machen, eine der Ursachen kann die verkürzte Sommerpause sein?
Ich bin nicht der Meinung, dass die Sommerpause zu kurz war. Die Saison war Mitte Juni vorbei, die Relegationsspiele Anfang Juli. Die Qualifikation zum Bezirkspokal war Mitte August. Also eigentlich ausreichend Zeit für jedes Team sich wieder auf den/die Wettbewerbe vorzubereiten. Es wird bei jedem Team gründe für den Erfolg oder weniger Erfolg geben. Das will ich gar nicht beurteilen oder bewerten. Es zählen die Tatsachen und das ist entscheidend.
Egal wie, der Nichtabstieg sollte erklärtes Ziel sein, der Unterbau eines Landesligavereines sollte in der Kreisliga A spielen?
Ein Reserveteam der Landesliga sollte für junge Spieler eine attraktive Adresse sein um sich, falls der Schritt nicht sofort in die Landesliga führt, zumindest über eine gute Entwicklungsmöglichkeit anzubieten. Da bietet sich die Kreisliga A natürlich an. Das Ziel ist es auch die Liga zu halten, auch wenn es keine Pflichtvorgabe des Vereins ist.
In den verbleibenden drei Spielen bis zur Winterpause erwartet man mit Königschaffhausen (H), Holzhausen (A) und Rheinhausen (H) anspruchsvolle Gegner?
Absolut. Königschaffhausen und Rheinhausen wollen höchstwahrscheinlich an die ersten beiden Plätze anknüpfen und Holzhausen will sich frühzeitig von den Abstiegsplätzen entfernen. Alle drei Gegner sind hohe Hürden die es zu überwinden gilt. Ich hoffe dass meine Eingewöhnungsphase nur sehr kurz sein wird und die Zahnräder schnell greifen um möglichst viele Punkte zu sammeln.
Ich wünsche allen Aktiven einen verletzungsfreien Hinrunden-Endspurt und den Zuschauern spannende Spiele.
Weitere News…
Vorbericht zum 13. Spieltag der Kreisliga A1 Freiburg
Spitzenduelle und Kellerkrimis vor der Winterpause
Trainerwechsel beim FC Emmendingen 2
Hosain Tahiri folgt auf Enrico Maffucci
Turbulente 90 Minuten
SG Rheinhausen – SG Hecklingen/Malterdingen 4:5 (3:3)
Kreisliga A1 – die Spiele vom Sonntag
Elzach-Yach 2 mit deutlichem Auswärtssieg in Reute
Die Vorschau auf den 12. Spieltag der Kreisliga A1
Spitzenspiel in Königschaffhausen, Kellerduelle mit Zündstoff
Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.