
Bildquelle: SV Endingen – Florian Metzinger und Stipe Malencia
Kurzinterview mit Florian Metzinger vom Trainer-Duo des SV Endingen
Sonntag, 28.09.25, 15.00 h, SG Ihringen/Wasenweiler – SV Endingen
Schiedsrichter: Florian Merz
Florian, wie ist die Vorbereitung verlaufen?
Wir müssen ehrlich sagen: Die Vorbereitung war in diesem Jahr schwierig. Viele Spieler waren im Urlaub, dazu kamen noch einige Verletzte aus der Vorsaison. Das ging vermutlich mehreren Teams so, aber bei uns war es dadurch schwer, eine wirklich gute und kontinuierliche Vorbereitung zu absolvieren.
Zur aktuellen Situation in der Liga: 1 Punkt aus vier Spielen, derzeit der vorletzte Platz?
Natürlich ist das zu wenig, da gibt es nichts schönzureden. Wir hätten durchaus mehr Punkte holen können, aber in dieser Liga werden Fehler eiskalt bestraft. Uns war klar, dass es nicht einfach wird. Wichtig ist, dass wir jetzt Schritt für Schritt nachlegen und anfangen, Punkte einzufahren.
Seid ihr also noch nicht richtig in der Liga angekommen?
Man kann es so sagen. Wir haben die Qualität, um mit jedem Gegner mitzuhalten – aber wir müssen Woche für Woche an unser Maximum gehen. Das ist der Schlüssel. Sobald wir konstanter unsere Leistung abrufen, werden auch die Ergebnisse kommen.
Der erste Sieg und es läuft in die richtige Richtung?
Genau, ein Erfolgserlebnis ist das, was wir jetzt brauchen. Die ersten drei Punkte wären ein enorm wichtiger Befreiungsschlag. Nach vier Spielen sollte man noch nicht zu sehr auf die Tabelle schauen – es gibt genügend Spiele und Punkte. Aber anfangen müssen wir damit jetzt.
Am Wochenende das Kaiserstuhlderby in Ihringen – Derbys haben ihren eigenen Charakter?
Ja, absolut! Derbys sind immer etwas Besonderes – für die Spieler, die Fans, das ganze Umfeld. Trotzdem wollen wir das Spiel wie jedes andere angehen: konzentriert, diszipliniert und mit dem klaren Ziel, das Maximum herauszuholen. Wir wollen an unsere Leistungsgrenze gehen und ein gutes Spiel liefern.
Ihr habt eine „englische Woche“ hinter euch, im Pokalspiel in Prechtal nach Verlängerung und Elfmeterschießen ausgeschieden. Hat das Kraft gekostet?
Natürlich hat das Kraft gekostet, aber wir haben dort unsere bisher beste Saisonleistung gezeigt. Das gibt uns auch positive Energie für die nächsten Wochen. Die Regeneration war jetzt sehr wichtig, damit die Jungs am Sonntag wieder fit sind.
Euer Saisonziel ist der Klassenerhalt?
Genau, als Aufsteiger geht es für uns in erster Linie darum, die Liga zu halten. Wir haben eine junge Mannschaft, in der die Entwicklung jedes Einzelnen, aber auch der gesamten Truppe im Vordergrund steht. Wir befinden uns in einem Prozess, der noch lange nicht abgeschlossen ist – und daran wollen wir gemeinsam arbeiten. Mit unseren Fans im Rücken sind wir überzeugt, dass wir dieses Ziel erreichen werden.
Weitere News…
TV Köndringen beim Aufsteiger zu Gast
Kurzinterview mit Karsten Kranzer vom Trainer-Duo Romano/Kranzer
Unser Blick auf die Spiele vom gestrigen Sonntag
PSV Freiburg mit Heimsieg
Trainerteam verlässt Spvgg.Buchenbach sofort
Garnelis und Zitzelsberger nicht mehr an der Seitenlinie
Keine Punkte in Ballrechten-Dottingen für den TV Köndringen
SV RW Ballrechten-Dottingen – TV Köndringen (0:0) 4:0
Freiburger FC II mit Niederlage in Denzlingen
FC Denzlingen II- Freiburger FC II 2:0 (0:0)