FC Wolfenweiler-Schallstadt - VfR Hausen

Bildquelle: Dieter “Altobelli” Althauser

FC Wolfenweiler-Schallstadt – VfR Hausen 1:1 (0:1)

0:1 13. Bektasi, 1:1 54. Philippe Häring

Geld-Rot 59. Maksumic FC Wolfenweiler-Schallstadt, Rot 71. Alihoxha VfR Hausen, Geld-Rot 87. Bektashi VfR Hausen

Der FC Wolfenweiler-Schallstadt und der VfR Hausen trennten sich in einer umkämpften Begegnung mit 1:1 und teilten sich damit die Punkte – ein Ergebnis, das angesichts des Spielverlaufs durchaus gerecht erscheint. Während die Gastgeber als Favorit ins Duell gingen, präsentierte sich der VfR kämpferisch stark und verdiente sich den Zähler mit großer Einsatzbereitschaft.

Die Partie begann intensiv, und bereits in der 13. Minute sorgte Shqipon Bektasi für den ersten Höhepunkt des Abends. Nach einem schnellen Umschaltmoment nutzte er die sich bietende Gelegenheit eiskalt aus und brachte die Möhlinkicker in Führung. Der frühe Treffer verlieh dem VfR Sicherheit, während der FC Wolfenweiler-Schallstadt zunächst Schwierigkeiten hatte, gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. So ging es mit einer knappen, aber nicht unverdienten 1:0-Führung für die Gäste in die Halbzeit.
Nach dem Wiederanpfiff erhöhte der FC Wolfenweiler-Schallstadt den Druck merklich. Das Engagement zahlte sich in der 54. Minute aus, als Philippe Häring nach energischer Vorarbeit seiner Mitspieler zum 1:1-Ausgleich traf. Mit dem Treffer kippte die Partie zunehmend zugunsten der Gastgeber, die mehr Ballbesitz und Spielanteile hatten. Dennoch blieb der VfR Hausen mit Kontern stets gefährlich.

Die Schlussphase war geprägt von Hektik und zahlreichen Zweikämpfen. Beide Mannschaften mussten aufgrund von Platzverweisen in Unterzahl agieren – der FC Wolfenweiler-Schallstadt mit zehn, der VfR Hausen gar mit neun Spielern. Trotz der numerischen Vorteile bzw. Nachteile gelang keinem Team mehr ein Durchbruch, sodass es beim Unentschieden blieb.

Besorgniserregend bleibt für den FC Wolfenweiler-Schallstadt jedoch die hohe Gegentorzahl. Bereits 34 Treffer musste die Defensive schlucken – ein Wert, der mit mehr als zwei Gegentoren pro Partie deutlich über dem Schnitt liegt und dringend verbessert werden muss. Trotz dieser Schwäche hält die Mannschaft weiterhin Platz acht in der Tabelle und bleibt in einer insgesamt stabilen Phase: Acht Punkte aus den letzten fünf Begegnungen unterstreichen den positiven Trend.

Der VfR Hausen dagegen darf den Punktgewinn als Erfolg verbuchen. Gegen einen favorisierten Gegner zeigte das Team charakterstarkes Auftreten und bewies, dass es auch unter Druck konkurrenzfähig bleiben kann. Beide Mannschaften werden aus dieser Partie wertvolle Erkenntnisse mitnehmen – die einen, um ihre Defensivarbeit zu stabilisieren, die anderen, um auf die gezeigte Leistung aufzubauen.

Bildquelle: Dieter “Altobelli” Althauser

Anzeige

Weitere News…

Du möchtest auch deine Vereinsnews bei uns auf Südbadens Doppelpass lesen?

Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.