Jonas Krämer

Bildquelle: SC Hofstetten – mit dem aggressiven Pressing, hier durch Jonas Krämer, kam der der SV Sinzheim nicht zurecht und zwingt seinen Gegner zu einem Fehlpass

SC Hofstetten - SV Sinzheim 5:1

Der Sportclub Hofstetten ließ in der Fußball-Landesliga auch gegen den SV Sinzheim nichts anbrennen und siegte mit 5:1 Toren.

250 Zuschauer sahen im Waldsee-Stadion einen stark beginnenden Tabellenführer. Hoch anlaufend wurde das Team von SVS-Spielertrainer Marco Lupp schon im Aufbau gestört. Bereits in der 2. Minute brannte es im Gästestrafraum, Lukas Nitzsche wäre fast mit dem Absatz erfolgreich gewesen. Sechs Minuten später eine Freistoßvariante des Sportclub: Luca Kehl bediente Moritz Matt, und der flankte nach innen, wo Jannik Schwörer angeflogen kam und per Flugkopfball das 1:0 erzielte. Zwei Minuten später erkannte Luca Kehl die Schwachstelle beim Sinzheimer Spielaufbau, spitzelte das Leder an Laurin Wild vorbei und schob zum 2:0 ein. Ein Auftakt nach Maß, und das ohne Fabio Kinast, Marco Petereit, Lukas Hauer und Marc Hengstler in der Startelf. Nach der sicheren Führung schaltete die Elf von Timo Kinast einen Gang zurück, hatte dann Glück, dass Samuel Keck von einem Fehlpass der Hofstetter Defensive profitierte und aus 40 Metern nur das Tornetz traf. Die Gäste fanden nun besser ins Spiel, dennoch hatte Luca Kehl das 3:0 auf dem Fuß. Sein Versuch den Ball in den Winkel zu heben, scheiterte knapp. Auch Luca Fehrenbacher hätte erhöhen können, doch im Duell eins gegen eins rettete SVS-Keeper Wild mit der Fußspitze. Mit dem 2:0 ging es in die Pause.

Gleich nach Wiederbeginn kopierte der SVS das Spiel der Gastgeber und presste ebenso früh. Nach einem Schussversuch von Heck wurde das Leder abgewehrt, doch genau vor die Füße von Sinzheims Torjäger Lukas Merkel-Wunsch, der gegen Hofstetten immer trifft und nun auch in der 48. Minute von der 16-Meter-Linie auf 2:1 verkürzte. Nun spielten die Gäste alles oder nichts und hatten die Ausgleichschance bereits eine Minute später. Marvin Schäfer probierte es aus der Distanz, Benjamin Wolber war mit den Fingerspitzen dran. Die Gäste attackierten weiterhin früh, doch der Tabellenführer bekam das Spiel wieder in den Griff. So stellte Fabio Kinast in der 63. Minute den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her, als er das Leder links im Halbfeld bekam, Sinzheims Keeper Laurin Wild ausspielte und zum 3:1 vollendete. Die Entscheidung folgte zehn Minuten später. Marco Petereit wurde von Maik Wichmann über halblinks steil geschickt und ließ Wild mit einem Flachschuss aus 14 Metern keine Abwehrmöglichkeit – 4:1 in der 75. Minute. Eine sehenswerte Kombination über rechts in der 85. Minute beginnend mit Luca Kehl, Lukas Hauer, Lukas Nitzsche, Fabio Kinast – alles im “One-Touch-Modus” hätte das 5:1 bedeuten müssen, Andreas Huber scheiterte knapp. In der 90. Minute machte er es dann besser nach einer ähnlichen Spielstafette. Dieses Mal ging es über links, Marco Petereit passte nach innen, wo Andreas Huber am zweiten Pfosten erfolgreich war. Nach dem Sieg war Hofstettens Trainer Timo Kinast erleichtert, denn vor dieser Begegnung hatte er kein so gutes Gefühl, wie er später erzählte.

SC Hofstetten:
Wolber, Schwörer (46. Kinast F.), Nitzsche, Kaspar (79. Singler), Wichmann, Kinast J., Fehrenbacher (57. Petereit), Kehl, Brosamer, Krämer (46. Huber), Matt (70. Hauer)

SV Sinzheim:
Wild, Heck L., Lumpp (85. Schröder), Merkel-Wunsch, Hirschmann, Schäfer, Kunz (73. Engelmann), Huber, Heck S. (65. Jusufi), Alaftekin (77. Siegbert), Walz

Tore:
1:0 Schwörer (08.), 2:0 Kehl (10.), 2:1 Merkel-Wunsch (48.), 3:1 Kinast F. (63.), 4:1 Petereit (75.), 5:1 Huber (90.)

Zuschauer: 250

Schiedsrichter: Nico Waibel

Anzeige

Weitere News…

Du möchtest auch deine Vereinsnews bei uns auf Südbadens Doppelpass lesen?

Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.