Tom Weis

Bildquelle: Verein

Unser Kurzinterview mit Tom Weis, dem Spielführer der Simonswälder

Freitag, 16.05.25 19.30 Uhr: SG Freiamt-Ottoschwanden – SG Simonswald-Obersimonswald

Schiedsrichter: David Daniel Ensoll

Hallo Tom, willkommen zur Premiere bei Südbadens Doppelpass. Ist die SG dein Heimatverein?
Hallo Thomas, ja die SGSO ist mein Heimatverein. Das gilt in unserer Mannschaft aber nicht nur für mich. Bis auf Marc Grunwald, Noah Scheer und Thomas Herbstritt, der allerdings auch schon seit zehn Jahren bei uns ist, kommen alle Spieler aus der eigenen Jugend. Das ist schon außergewöhnlich.

Vor einigen Tagen hat es im Halbfinale des Bezirkspokals eine Niederlage gegen Prechtal gegeben, wie hat das Team reagiert?
Die Pokalniederlage war natürlich sehr enttäuschend. Wir haben zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt unsere bisher schlechteste Saisonleistung gezeigt. Da kam es uns sicherlich entgegen, dass es unmittelbar darauf in der Liga weiterging und wir so kaum Zeit zum Nachdenken hatten.
Die Reaktion hat mit der Punkteteilung in Königschaffhausen und dem Heimsieg über Bad Krozingen sicherlich gepasst.

Die weiteren Ergebnisse in der Liga haben gezeigt, dass ihr diese Situation bestens verkraftet habt, nun geht es darum, in der Liga den bestmöglichsten Erfolg zu erzielen und das heißt in euren Fall Relegation?
Wir haben jetzt noch insgesamt fünf Spiele vor uns und natürlich wollen diese möglichst positiv gestalten. Was dann dabei rauskommt wird man sehen.

Nach derzeitigem Stand ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem FC Emmendingen, welcher natürlich Relegationserfahren ist und zuletzt dreimal gescheitert ist?
Auch Emmendingen hat noch fünf Spiele, die erstmal gespielt sein wollen.

Das nächste Spiel bringt euch gleich ein nicht ganz leichtes Spiel bei der SG Freiamt-Ottoschwanden, welche schon den einen oder anderen Gegner mit leeren Händen nach Hause geschickt hat?
Absolut. Freiamt ist seit jeher ein schwieriger Gegner für uns. Das haben wir zuletzt auch im Hinspiel erfahren, indem wir uns leistungsgerecht 3:3 trennten. Mit Blick auf die Tabelle braucht Freiamt die Punkte. Dasselbe gilt aber auch für uns. Von daher dürfen wir uns auf ein spannendes Spiel freuen vor hoffentlich guter Kulisse. Wir werden alles raushauen müssen, um zu bestehen.

Wie siehst Du das Rennen um die Meisterschaft, mit neun Punkten Vorsprung dürfte Waltershofen auf dem Weg in die Landesliga sein?
Dem schließe ich mich an – mit einem Polster von neun Punkten Vorsprung bei noch zu vergebenen fünfzehn Punkten sollte bei Waltershofener nichts mehr anbrennen. Sollte sich das tatsächlich bis zum Rundenende bestätigen, kann man zu einer souveränen Saison und einer verdienten Meisterschaft gratulieren.

Der letzte Spieltag beschert euch am 14.6.2025 das Auswärtsspiel im Elzstadion in Emmendingen, wird da die Entscheidung in Sachen Relegation fallen?
Bis dahin sind noch vier Spiele zu spielen. Beide Teams haben ein ähnliches Restprogramm, überwiegend gegen Mannschaften, die vom Abstieg bedroht sind. Da wird noch so viel passieren, dass ich jetzt noch gar nicht so weit vorausschauen möchte und kann.

Die Relegation wäre für euch eine Premiere, Denzlingen 2 hat in der letzten Saison vorgemacht, wie es laufen kann?
Jetzt spielen wir erstmal die restlichen fünf Saisonspiele zu Ende. Danach können wir uns ggf. gerne über Relegationsspiele unterhalten.

An Christi Himmelfahrt finden in Elzach die Bezirkspokalspiele statt, hierbei treffen Prechtal und Heitersheim aufeinander dein Tipp?
Abseits des Sportplatzes pflegen wir ein sehr freundschaftliches Verhältnis zur SG POP, deshalb drücke ich ihnen die Daumen, auch wenn sie uns im Halbfinale eine sehr bittere Pille verabreicht haben. Prechtal ist für mich deutlich favorisiert und wird sich das Ding holen – 2:0.

Du möchtest auch deine Vereinsnews bei uns auf Südbadens Doppelpass lesen? Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.

Anzeige

Weitere News…

Getrennte Wege

SV Rot-Weiß Glottertal und Trainerteam trennen sich zum Saisonende