Marco Romano und Karsten Kranzer

Bildquelle: TV Köndringen – Marco Romano und Karsten Kranzer konnten sich über einen erfolgreichen Sonntag freuen

TV Köndringen - FV Herbolzheim (0:0) 0:2

Nach elf Jahren durfte sich der TVK wieder in einem Pflichtspiel mit dem FV Herbolzheim messen und ging dies auch mit der notwendigen taktischen Disziplin an. Man merkte der Kranzer/Romano-Elf an, dass man nach den letzten beiden Spielen auf Wiedergutmachung aus war, was das Spiel gegen den Ball betrifft und ließ in der ersten halben Stunde wenig Chancen zu, verpasste es jedoch selbst trotz mehrerer guter Abschlussmöglichkeiten den Ball im Tor unterzubringen. Die letzten 15 Minuten vor der Pause waren etwas zerfahrener und die Schwarz-Gelben scheiterten nach einem Konter mit ihrem Torabschluss am Köndringer Querbalken sodass es torlos in die Kabinen ging.

Die Blauhosen starteten besser in die zweite Hälfte und gingen folgerichtig durch ein Tor Marke „Tor des Monats“ in Führung. Bei einem Freistoß aus der eigenen Hälfte sah Kranzer, dass der gegnerische Torwart weit vor dem eigenen Tor stand und hielt voll drauf. Der Ball schlug genau zwischen den Hände des zurücklaufenden Keepers und der Latte im Tor ein. In der Folge versuchte die Heimmannschaft etwas aktiver zu werden, der Abwehrverbund der Elzkicker erstickte aber nahezu jeden Angriff bereits im Keim und sorgte immer wieder für gefährliche Entlastungsangriffe über die agilen Kerns. In der 80. Minute war dann der berühmte „Drops“ gelutscht. Nach einer Freistoßflanke von Kranzer schraubte sich Eble in die Höhe und nickte zum verdienten 0:2 ein. Damit rundete man einen gelungenen Sonntag ab, indem man die 3 Punkte der Reservemannschaft im Vorspiel vergoldete und somit 6 Punkte aus dem Liha-Präzision-Stadion entführte. Nächste Woche reist der TVK zum Auswärtsspiel ins Endinger „Erle“.

TV Köndringen 2 – FV Herbolzheim 2 (0:0) 1:4

Mit einem deutlichen 1:4-Auswärtssieg in Herbolzheim legte der TVK II am vergangenen Sonntag den Grundstein für den Sechs-Punkte-Spieltag der Blau-Weißen. In einer fehlerbehafteten ersten Hälfte passten sich die Blauhosen den Gastgebern an und hatten Glück dass diese ihre größte Möglichkeit Vergaben. In den eigenen Reihen vergab man gute Chancen zur Führung. Im zweiten Abschnitt sorgte Kapitän Marcel Reiner für die erlösende Führung seiner Truppe. Ein sehenswerter Distanzschuss zog den Hausherren den Zahn. Köndringen übernahm an da an die Kontrolle der Partie und schraubte die Führung schnell mit drei weiteren Toren durch Daniel Becker, Simon Jöslin und Yannik Grafmüller in die Höhe.

Einzig der 1:4-Ehrentreffer der Herbolzheimer befleckte die weiße Weste der Gäste. Dennoch gewann man am Ende souverän und hochverdient und arbeitet sich in der Tabelle weiter vor.

SG Köndringen Frauen – SG Sinzheim/Unzhurst (0:2) 2:2

Am 5. Spieltag kam die SG Köndringen bei der SG Sinzheim/Unzhurst nicht über ein 2:2 hinaus. Die Mannschaft von Trainer Andy Baab trat stark ersatzgeschwächt an, viele Spielerinnen waren angeschlagen. Doch dies ließen sich die Gäste in der ersten Halbzeit nicht anmerken. Die Bereitschaft war groß, die Konzentration hoch und die Konsequenz in den Aktionen spürbar. So erzwang die SG Köndringen die Führung zum 0:1 bereits in der 8. Spielminute. Ein Freistoß von Lea Wachtmeister wurde von den Gastgeberinnen verlängert, Ronja Nübling reagierte schnell, setzte sich im Sechszehner durch und traf zur frühen Führung. Die SG Sinzheim/Unzhurst konnte in der ersten Halbzeit nur durch Standards für Gefahr sorgen. Nach einem gelungenen Spielaufbau über die Mitte brachte Grachi Reyes Rondon den Ball in der 33. Spielminute über die Abwehrkette des Gegners zu Lena Schleer, die sehenswert zur 0:2 Führung traf. Nach dem Seitenwechsel wollte die SG Köndringen die Führung sicher verwalten, doch die Gastgeberinnen zeigten großen Willen und waren bereit zu kämpfen. Nun machten sich bei der SG Köndringen die vielen angeschlagenen Spielerinnen bemerkbar. Es fehlten die Kräfte, sich entscheidend gegen den Druck der Heimelf zu wehren. So erzielte die SG Sinzheim/Unzhurst in der 55. Spielminute nach einem Schuss aus 16 Metern den Anschlusstreffer. Die Mannschaft von Trainer Andy Baab gab alles, viele Spielerinnen gingen dabei über ihre körperlichen Grenzen hinaus. Doch es gelang nicht mehr, die Bälle vorne festzumachen und hinten für Entlastung zu sorgen. In der 86. Spielminute führte ein Fehler im Spielaufbau zum enttäuschenden Ausgleich und 2:2-Endstand. Für das erneute Aufeinandertreffen in der Rückrunde gilt ganz klar: 3 Punkte!

Vorschau:
So., 19.10., 13 Uhr: SG Wyhl/Endingen/Sasbach 2 – TV Köndringen 2 (in Endingen)
15 Uhr: SG Elztal – SG Köndringen Frauen (in Biederbach)
15 Uhr: Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden – SG Köndringen
Frauen 2 15 Uhr: SV Endingen – TV Köndringen.

Anzeige

Weitere News…

Du möchtest auch deine Vereinsnews bei uns auf Südbadens Doppelpass lesen? Schreibe uns gerne eine Mail – wir freuen uns über deinen Beitrag inkl. Bild.